Datenschutzerklärung
Ich nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Nachfolgend möchten ich Sie daher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
1. Verantwortliche Stellen
Die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Ryan Archer
Ganghofer Straße 6
91315 Höchstadt an der Aisch
Deutschland
E-Mail: info@ryancore.com
Telefon: +49 178 3348608
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 180093-0
Fax: +49 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
2. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Ich verarbeite die folgenden personenbezogenen Daten:
Name
Vorname
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Firmenname
Freiwillige Angaben seitens der kontaktaufnehmenden Person
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Angebotserstellung und während unserer Zusammenarbeit.
3. Kontaktformular
Wenn Sie mein Kontaktformular auf der Website nutzen, bitten ich Sie um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten. Diese Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten einverstanden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, basierend auf Ihrer freiwilligen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie mich kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für mich höchste Priorität. Alle von Ihnen bereitgestellten Daten werden bei mir gehostet und von mir verarbeitet.
Ich hoste meine Website und verarbeiten Ihre Daten eigenständig, um die vollständige Kontrolle über die Datensicherheit zu gewährleisten.
Ich setze dabei modernste Sicherheitsmaßnahmen und Technologien ein, um unbefugten Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation Ihrer Daten zu verhindern.
Ich verpflichte mich dazu, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über meine Sicherheitspraktiken zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Daten über das Internet Sicherheitsrisiken bergen kann.
Ich empfehlen Ihnen daher, sensible Informationen wie Bankdaten o.ä. nicht über das Kontaktformular zu übermitteln, sondern alternative Kommunikationswege zu nutzen.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
5. Datenübermittlung an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich. Im Rahmen der Zusammenarbeit können jedoch Subunternehmen beauftragt werden, die ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten haben könnten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass diese Unternehmen die gleichen Datenschutzstandards wie wir einhalten.
6. Einbeziehung von Subunternehmen
Zur Erfüllung bestimmter Aufgaben und Dienstleistungen kann es nötig sein Subunternehmen zu beauftragen. Diese Unternehmen könnten im Rahmen der Zusammenarbeit Zugriff auf Ihre Daten haben.
Ich versichere jedoch, dass alle von mir beauftragten Subunternehmen die gleichen Datenschutzstandards wie ich einhalten und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Durch die Auswahl von Subunternehmen stellen ich sicher, dass diese sämtliche gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zur Einbeziehung von Subunternehmen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt.Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO):
Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse bzw. Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO):
Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.Berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.8. Speicherung und Aufbewahrungsfristen
Ich speicher Ihre Daten im Rahmen der Angebotserstellung und während unserer Zusammenarbeit. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Nach Abschluss des Vertragsverhältnisses werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Betroffenenrechte
Betroffenenrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen zu erhalten, z.B. Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten offengelegt wurden.Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Ich werde dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (gesetzliche Verpflichtungen).Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.10. Cookies und Tracking-Technologien
Auf dieser Website werden keine Cookies oder Tracking-Technologien verwendet, um Informationen über die Besucher zu sammeln oder ihr Verhalten zu verfolgen. Ich respektiere Ihre Privatsphäre und setzen keine Technologien ein, die nicht unbedingt erforderlich sind, um Ihnen meinen Dienste anzubieten. Es werden Überwachungstechnologien genutzt. Diese Technologien erfassen Informationen wie IP-Adressen, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Sie dienen ausschließlich technischen Zwecken und sind notwendig, um die Datensicherheit, Verfügbarkeit, Integrität und Leistung meiner Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet und werden regelmäßig gelöscht.
11. Profiling und Automatisierte Entscheidungsfindung
Diese Website verwendet weder Profiling noch automatisierte Entscheidungsfindung, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Alle Interaktionen und Entscheidungen auf dieser Plattform erfolgen manuell und basieren nicht auf automatisierten Analysen oder Bewertungen Ihrer persönlichen Daten.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um Änderungen in meinen Datenschutzpraktiken widerzuspiegeln. Jegliche Änderungen werden auf meiner Website veröffentlicht.
Stand: 10.10.2023